

Arztstellen Hausarzt Schweiz für Praxen gesucht? Sie haben einen Facharzttitel in Allgemeiner Medizin oder Innerer Medizin bzw. sind Sie Praktischer Arzt oder Ärztin?
Sie suchen eine Arztstelle als Hausarzt in der Schweiz, dann sind Sie bei uns richtig.
Arztstellen Hausarzt Schweiz - Voraussetzung
Wir vermitteln Ärztein deutschsprachige HausarztPraxen. Entweder im Angestelltenverhältnis oder als Beteiligung.
Sie sollten dabei folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Sprachkenntnisse Deutsch mindestens C1
- Facharzttitel in Allgemeiner Medizin oder Innerer Medizin oder Praktischer Arzt/Ärztin
- EU Staatsbürgerschaft
- MEBEKO Anerkennung – Der Bewerbungsprozess kann jedoch unabhängig davon gestartet werden.
Jobs in Praxen
Facharzt Allgemeine Innere Medizin – Hausarztpraxis Solothurn
Initiativ Bewerbung Arzt
Fachärztin/-arzt Innere, Allgemeine Medizin oder Praktischer Arzt


Nützliche Links
Warum in einer Praxis in der Schweiz arbeiten?
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Arbeit als Hausarzt in der Schweiz und in Deutschland, die für Ärzte relevant sein könnten:
-
Gesundheitssystem: Das Gesundheitssystem in der Schweiz und in Deutschland unterscheidet sich in seiner Struktur und Organisation. Die Schweiz hat ein System der obligatorischen Krankenversicherung, während Deutschland ein duales System aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung hat. Dies kann sich auf die Art und Weise auswirken, wie Ärzte in beiden Ländern abrechnen und wie die Versorgung der Patienten organisiert ist.
-
Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiten: Die Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiten für Hausärzte können je nach Land variieren. In der Schweiz sind Arbeitszeiten oft etwas flexibler und es gibt möglicherweise mehr Möglichkeiten für Teilzeitarbeit oder flexible Arbeitsmodelle. In Deutschland können die Arbeitszeiten strenger geregelt sein und es gibt möglicherweise mehr Dienste oder Bereitschaftsdienste.
-
Vergütung und Honorare: Die Vergütung und Honorare für Hausärzte können ebenfalls unterschiedlich sein. In der Schweiz können Ärzte oft höhere Honorare erhalten, insbesondere in privaten Praxen oder bei der Abrechnung von Privatpatienten. In Deutschland können die Vergütungen je nach Versicherungsstatus der Patienten variieren, und die Einkommen können sich auch regional unterscheiden.
-
Weiterbildung und Spezialisierung: Die Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung können sich zwischen den beiden Ländern unterscheiden. In der Schweiz gibt es möglicherweise spezifische Programme oder Zertifizierungen für Hausärzte, während in Deutschland andere Anforderungen gelten können.